Banater Straße

Kurzbeschreibung Leistungen LUP Ingenieurgesellschaft mbH:

  • Entwurfsplanung einer Energiezentrale mit mehreren Ansichten
  • Ausarbeiten des hydraulischen Anlagenschemas in Entwurfsplanungs-Qualität
  • Durchführen eines Genehmigungsverfahrens nach der 4. BImSchV inkl. Antrag auf Vorprüfung Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
  • Grundlagenermittlung bis Ausführungsplanung Nahwärmenetz
  • Leistungsverzeichnisse Nahwärmenetz.

Auftraggeber:


Lage:

Bayern; Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen; Stadt Geretsried; ehemaliges Areal der Lorenz Spielwarenfabrik.

Beschreibung:

Neubau einer Energiezentrale mit Nahwärmenetz auf dem ehemaligen Areal der Lorenz Spielwarenfabrik. Dort sollen ein neues Quartier mit 768 Wohnungen für ca. 1.500 Menschen, eine Kindertagesstätte, ein Boarding-House sowie eine Bäckerei mit Café entstehen. Die Energiezentrale soll im 1. und 2. Untergeschoss eines großen Mehrfamiliengebäudes untergebracht werden. Von dort aus erfolgt über eine ca. 1.400 Trassenmeter lange Nahwärmeleitung die Versorgung aller 13 geplanten Gebäude.

Da die Anlagen-Gesamt-Feuerungsleistung über 1.000 kW beträgt, handelt es sich bei der Energiezentrale um eine genehmigungsbedürftige Anlage nach dem 4. Bundes-Immissionsschutzgesetz.


Technik:

  • Unterirdische Energiezentrale mit 1.050 Trassenmeter langem Nahwärmenetz zur Versorgung des gesamten Quartiers, bestehend aus insgesamt 27 Gebäuden
  • 2 Erdgas-BHKW (je 380 kWth / 263 kWel), 2 Erdgas-Brennwert-Spitzenkessel (je 1.060 kW), 5 Wärme-Pufferspeicher mit je 7 m³. Anlagen-Wärme-Gesamtleistung: 2.880 kW.

Leistungen (erste Beauftragung):

Erstellen sämtlicher notwendiger Unterlagen für ein Genehmigungsverfahren nach der 4. BImSchV. Hierzu gehörten im Einzelnen:

  • Entwickeln und Zeichnen eines Aufstellungsplanes in Entwurfsplanungs-Qualität mit mehreren Ansichten und allen erforderlichen Komponenten. Bauseits war der notwendige Raum für die unterirdische Energiezentrale in Lage und Dimensionen bereits vorgegeben
  • Ausarbeiten der Hydraulik der Energiezentrale für den kompletten Wärmekreis. Darstellung in einem Anlagen-Schema in Entwurfsplanungs-Qualität
  • Vor-Auslegen der jeweiligen Anlagen-Komponenten
  • Abklären von Projektdetails mit der Ökotherm GmbH und der zuständigen Genehmigungsbehörde
  • Gemeinsam mit der Ökotherm GmbH, Start-, Zwischen- und Abschlussgespräch bei der Genehmigungsbehörde in Wolfratshausen
  • Übergabe der kompletten Genehmigungs-Unterlagen an die Behörde.



Leistungen (zweite Beauftragung):

Ausarbeiten der Ausführungsplanung und der verschiedenen Leistungsverzeichnisse für das gesamte Nahwärmenetz. Zu diesen Arbeiten gehörten ferner die Grundlagenermittlung, die Vorplanung, die Entwurfsplanung als auch die Vorbereitung für die Vergabe. Im Einzelnen wurden die folgenden Arbeiten durchgeführt:

  • Darstellen von Wärmebedarf und Wärmeverbrauch sämtlicher Gebäude und des kompletten Areals in einer übersichtlichen Tabelle
  • Hydraulische Auslegung inklusive Optimierung des gesamten Nahwärmenetzes
  • Festlegen der notwendigen Nennweiten der Haupttrasse und der Hausanschlüsse
  • Erstellen eines Netzplanes mit den jeweiligen Nennweiten, Leistungen, Volumenströmen und Fließgeschwindigkeiten
  • Durchführen von rohrstatischen Berechnungen an relevanten Stellen der Nahwärmetrasse
  • Erstellen der Ausführungsplanungs-Zeichnung mit allen notwendigen Konstruktions-Details
  • Zeichnen des Einschleifplans vom Nahwärmenetz-Datenkabel
  • Erarbeiten der ausschreibungsfähigen Leistungsverzeichnisse für insgesamt 6 verschiedene Lose. Der zusätzliche textliche Teil des Leistungsverzeichnisses enthält Angaben zu Baustelleneinrichtung, Schweißarbeiten, Durchstrahlungsprüfungen, Druck- und Dichtigkeitsprüfung, Netzüberwachung, Dokumentationen, etc.
  • Abstimmen sämtlicher finaler Unterlagen mit der Ökotherm GmbH, als Vertreter der Südwärme AG.